2021 | | Eichstätt (Digitale Tagung) | Grenzüberschreitungen im antiken Christentum | (» Programm), » Bericht) | Katharina Reihl / Joachim Braun |
2019 | | Bonn | Das antike Christentum und die politische Macht | (» Programm), » Themenbeschreibung & » Bericht) | Sebastian Lüke / Niklas Seidensticker |
2018 | | Wuppertal | Lernen und Lehren im antiken Christentum | (» Programm), » Themenbeschreibung & » Bericht) | Martin Schmidt |
2017 | | Konstanz | «Ekklesiale Einheit und Differenz. Glaubensstreit und Kirchenfriede im antiken Christentum» (» Programm) | Ingo Schaaf / Marie Revellio |
2016 | |
Zürich
|
«Klassische
Bildung und Christentum in der Spätantike» (» Programm)
|
Vera Dürrschnabel / Islème Sassi |
2015 | |
Mainz | «Die
Stadt als Lebenskontext
im antiken Christentum»
(» Programm,
» Themenbeschreibung & » Bericht)
|
Nadine Breitbarth / Elisabeth Engler-Starck / Katharina Pultar /
Bastian Reitze / Esther Verwold |
2014 | |
Heidelberg |
«Ausprägungen
christlicher Ethik in der Alten Kirche» (» Programm,
» Themenbeschreibung
& » Bericht)
|
Ulrich Göppel / Christopher Nunn / Anna-Maria Semper |
2013 | |
Bonn
| «Recht
und Rechtskonzeptionen in der Alten Kirche» (» Programm,
» Themenbeschreibung
& » Bericht)
|
Hanno Dockter / Christian Hornung / Christine Mühlenkamp / Sarah Pelzer
/ Daniel Weisser
|
2012 | |
Münster
| «Monotheistische
Denkfiguren bei den Kirchenvätern» (» Programm,
» Themenbeschreibung
& » Bericht
& » Tagungsband) |
Luise Ahmed / Christian Gers-Uphaus / Stefan Klug |
2011 | |
Mainz
| «Kommunikations-
und Streitkultur in der frühen Kirche» (» Programm
und » Bericht)
|
Johannes Breuer / Anna Theresa Cibis / Rebekka Schirner |
2010 | |
Trier
| «Philosophen
der Antike in den griechischen und lateinischen Texten der Kirchenväter»
(»
Programm) |
Andreas Schwab |
2009 | |
Burg
Rothenfels | «Die
Väter und die antike
Medizin» | Christian
Hornung/Gregor Emmenegger |
2008 | |
Kloster
Beuron | «Die
Väter in der
Benedictus-Regel» | Gabriele
Ziegler |
2007 | |
Frankfurt-St.
Georgen |
«Die
sogenannten
Judenchristen und mögliche
Bezüge zum Islam» | Theresia
Hainthaler |
2006 | |
Freiburg
i. Br. |
«Rezeption
und
Auslegung des
biblischen
Psalters in der koptischen Christenheit» | Gregor
Emmenegger |
2005 | |
Regensburg |
«Die patristische Auslegung
der
Apostelgeschichte» |
Andreas Merkt / Susanne Müller-Abels |
2004 | |
Graz |
«Die
Askeseschrift des Pseudo-Basilius (von Ankyra) im messalianischen
Kontext» | Anneliese
Felber / Anne
Burgsmüller |
2003 | |
Fribourg |
«Die
Oracula
Sibyllina
in der altchristlichen Literatur»
| Franz
Mali / Jean-Michel Roessli |
2002 | |
Sasbach | «Volk Gottes - Priesterliches
Volk. Texte zum gemeinsamen Priestertum in der Alten Kirche»
| Susanne Müller-Abels / Anette Rudolph |
2001 | |
Abtei
Mariendonk | «Eucharistie in den apokryphen
Apostelakten»
| Christiana
Reemts / Thomas Böhm |